knapp

knapp
1. knap adj
1) (gering) escaso, poco, mínimo
2) (eng) estrecho
3) (fig: kurz gefasst) conciso, breve
4)

mit knapper Not — a duras penas

(fam) jdn knapp halten, — dejar poca libertad a alguien

2. knap adv
apenas, escasamente
knapp [knap]
I Adjektiv
1 dig(spärlich) escaso; (beschränkt) limitado; knapp bei Kasse sein andar justo de dinero; die Zeit ist knapp tenemos el tiempo justo; das Wasser wurde knapp se produjo una escasez de agua; mit knapper Mehrheit por escasa mayoría
2 dig(Kleidung) justo
3 dig(kaum) escaso; (vor Zahlen) poco menos de; eine knappe Stunde una hora escasa
4 dig(Stil) conciso; in knappen Worten en pocas palabras
II Adverb
1 dig(kaum) apenas
2 dig(gerade so) (muy) justo; das Auto fuhr knapp an mir vorbei el coche pasó muy cerca de mí; knapp sein escasear
Adjektiv
1. [mit wenig Unterschied] con escaso margen
2. [eng] estrecho (femenino estrecha)
[Schuhe] justo (femenino justa)
3. [fast ganz]
vor einer knappen Stunde hace casi una hora
4. [wenig]
knapp werden escasear
knapp bei Kasse sein andar mal de dinero
————————
Adverb
1. [um weniges] por poco
2. [eng] con poco espacio
knapp sitzen apretar
und nicht zu knapp! (umgangssprachlich) [sehr viel] sin quedarse corto (femenino corta)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Knapp — ist der Familienname folgender Personen: Albert Knapp (1798–1864), deutscher Pfarrer, Dichter und Tierschützer Alwin Knapp (1918–1995), deutscher Dermatologe und Humangenetiker, Professor an der Universität Greifswald Anthony Knapp (* 1941), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Knapp — (pronounced like English nap ) can refer to:As a surname, Knapp is of uncertain Germanic origin. It may have meant small hill . It is also thought to have meant something like lacking in funds . In modern German, knapp means scarcely or little… …   Wikipedia

  • Knapp — Knapp, er, este, adj. et adv. ein vorzüglich in Niedersachsen übliches Wort. 1. Eigentlich. 1) Nahe anliegend, fest anschließend. Das Kleid liegt knapp an. Wie schalkhaft verräth Das knappe Corset, Das schließende Mieder Die schlankesten Glieder! …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knapp — Adj. (Mittelstufe) kaum ausreichend Beispiel: Sein Einkommen liegt knapp über 960 €. Kollokation: über knappe Mittel verfügen knapp Adj. (Aufbaustufe) nicht ganz (in Bezug auf Zahlenangaben) Synonyme: kaum, etwas weniger als Beispiele: Sie ist… …   Extremes Deutsch

  • knapp — 1. Mach schnell. Die Zeit ist knapp. 2. Unser Geld wird knapp. Wir müssen sparen. 3. Die Fahrt war kurz. Nur knapp eine Stunde. 4. Die Wohnung hat nur knapp 30 m². 5. Der Tisch hat nur knapp 50 Euro gekostet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Knapp — Knapp, WI U.S. village in Wisconsin Population (2000): 421 Housing Units (2000): 198 Land area (2000): 1.582290 sq. miles (4.098112 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.582290 sq. miles (4.098112 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Knapp, WI — U.S. village in Wisconsin Population (2000): 421 Housing Units (2000): 198 Land area (2000): 1.582290 sq. miles (4.098112 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.582290 sq. miles (4.098112 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Knapp — Knapp, Albert, Dichter geistl. Lieder, geb. 25. Juli 1798 zu Alpirsbach, seit 1836 Pfarrer zu Stuttgart, gest. das. 18. Juni 1864, erneuerte den innigen Ton des alten Kirchenliedes; schrieb: »Christl. Gedichte« (3. Aufl. 1843) u.a., gab den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • knapp — knapp: Die Herkunft des im 16. Jh. aus dem Niederd. übernommenen Adjektivs ist unklar. Vielleicht gehört niederd. knap‹p› »kurz, eng, gering; hurtig; schmuck, hübsch« als aus *ge hnap‹p› entstanden oder als Nebenform mit Anlautsvariation zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knapp — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • eng • rar • kurz Bsp.: • Sie mag keine eng anliegenden Kleider. • Benzin war während der Ölkrise knapp …   Deutsch Wörterbuch

  • Knapp — Knapp, 1) Georg Christian, geb. 17. Sept. 1753 in Glaucha bei Halle; studirte seit 1771 Theologie in Halle u. Göttingen, wurde 1775 Privatdocent u. 1777 Professor der Theologie in Halle, seit 1785 auch Director der Franckeschen Stiftungen u. st.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”